Heine coverWebseite

BÜCHER

Ein Mann steigt
seinem Krebs aufs Dach.
Das Mutmach-Tagebuch.

Krebs. Diese Diagnose haut jeden um, der sie bekommt, die Angehörigen gleich mit. Krebs bedeutet für gewöhnlich: eine kräftezehrende Therapie und eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Angst, Verzweiflung, Hoffnung. Der Dachdeckermeister Johannes Heine hat das alles selbst erlebt. Er, der harte Kerl, kam in dieser Zeit auf die Idee, Tagebuch zu schreiben. Wer es liest, spürt, dass da ein Freund erzählt. Nix mit „Kopf hoch” und "„wird schon wieder” – nein, das ist ein Austausch auf Augenhöhe, der gerade Männern (aber natürlich auch Frauen!) guttut. Da geht es um Sport und Gespräche mit der Familie, um Therapie-Recherche sowie schnarchende Zimmergenossen und natürlich auch um die ganz große Keule: Rückfall. Und in jeder Zeile schwingt mit: Du hast nichts zu verlieren, kämpfen lohnt sich!

„Ein Mann steigt seinem Krebs aufs Dach. Das Mutmach-Tagebuch” enthält Johannes Heines Tagebuch aus den zwei Jahren seiner Hodenkrebs-Erkrankung. Er hat es ergänzt um Einschätzungen und Gedanken aus heutiger Sicht, etwa zu Themen wie Dankbarkeit, der Falle Hamsterrad, Beten und Wünschen oder der Frage, ob Ärzte zuhören können.

Johannes Heines Co-Autorin Martina Rellin (erfolgreich mit Sachbüchern wie „Klar bin ich eine Ost-Frau!” oder „Göttergatten” auf der Spiegel-Bestsellerliste) war die erste Leserin dieses Tagesbuchs, sie sagt: „Ich habe ins Manuskript reingeblättert – und mich festgelesen. Ich las und las und las und bekam manchmal einen Kloß im Hals, manchmal Tränen in die Augen. Woher nahm dieser Mann die Kraft, so viele Sachen so richtig zu machen? Zu lesen, wie Hannes seine Krankheit gemeistert hat, macht einfach Mut. Johannes Heine war, als der Krebs kam, eben nicht die gesundheitsbewusste Yogalehrerin, die alles mit ihrer Heilerin bespricht. Er ist auch nicht, wie sein Hodenkrebs-Leidenskollege Lance Armstrong, ein Prominenter, der für sein Tun jede Menge Aufmerksamkeit bekommt. Hannes hat sich selbst die Aufmerksamkeit geschenkt, die seiner Heilung förderlich war. Er hat gekämpft dafür – und bei jeder Niederlage hat er seinem Krebs entgegengeschleudert: ,Jetzt erst recht.
Gerade Männern wird Hannes erfolgreicher Kampf Mut machen – Frauen, die nach einem persönlichen Weg suchen, nicht weniger. Und Angehörige oder Kollegen aus dem Medizinbetrieb bekommen einen Einblick in und Verständnis für die Welt eines Betroffenen, die so eben nur der Krebskranke erlebt."

Johannes Heine, Dachdeckermeister aus Grimma, verheiratet und fünffacher Familienvater, hatte sein Krebs-Tagebuch jahrelang in der Schublade. Gut ein Jahrzehnt nach seinem Sieg über die Krankheit und nach der Firmenübergabe an seinen Sohn macht er, was er schon lange wollte: etwas zurückgeben als Dank für die Unterstützung, die er erfahren hat - mit seinem Mutmach-Tagebuch.
Einfach im Buchhandel bestellen: Ein Mann steigt seinem Krebs aufs Dach. Das Mutmachtagebuch. Von Johannes Heine mit Martina Rellin, Rellin Verlag, 380 S., Softcover, ISBN 978-3-9814798-1-2, 18 €).
Und wer das Buch mit Widmung von Hannes möchte, als Hardcover mit Lesebändchen für 20 €, der kommt zu einer Lesung (oder ruft an: 03303 509 6520)

 

 

Martinas andere Bücher:

Bücher, die im Handel nicht mehr lieferbar sind, haben wir noch verfügbar, zum Teil als rare Restbestände – Sie können sie mit Wunschwidmung bekommen, Anruf genügt (der Shop ist ausgeschaltet). Nun also Grundinfos zu den Büchern und dem Hörbuch:

 

 

Göttergatten
Was Männer wirklich über ihre Frauen denken

Kaum war das Buch „Die Wahrheit über meine Ehe. Frauen erzählen“  erschienen, wurde lautstark gefordert: Und jetzt die Männer! Im Februar ist es so weit, das Buch, in dem Ehemänner tiefe Einblicke in ihre Ehen und ihre Seelen geben, erscheint unter dem Titel: „Göttergatten. Was Männer wirklich über ihre Frauen denken.“

Fast jede Frau weiß: Wenn’s drauf ankommt, schweigen sie. Männer! Doch das Klischee, Männer hätten nur Autos, Fußball und andere Frauen im Kopf, stimmt natürlich nicht. In diesem Buch steht, was Männer wirklich über ihre Frauen denken, was sie nervt und wofür sie sie lieben. Wahre Geschichten über den Ehealltag aus Sicht der Männer: Das ist neu, überraschend und ehrlich!

Männer von heute sind anders als ihre Väter: offener und partnerschaftlicher, daran besteht kein Zweifel. Und doch wissen Frauen oft nicht, was in ihnen vorgeht. Männer gehen Konflikten gerne aus dem Weg, Gespräche mit ihnen über Familie und Beziehung sind fast immer mühsam. In diesem Buch brechen Ehemänner ihr Schweigen, sie erzählen freimütig, selbstkritisch und oft ausgesprochen humorvoll. Und es zeigt sich: Männer schweigen gegenüber ihren Ehefrauen eher aus Bequemlichkeit denn aus mangelnder Liebe. Sie wollen Missverständnisse und Streit vermeiden, wissen aber auch, dass sie oft das Gegenteil erreichen. Diese wahren Geschichten erlauben Frauen einen Blick in die Gefühls- und Erlebenswelt der Männer — und lassen erkennen, dass Männer durchaus beziehungstauglich und nicht zuletzt liebenswert sind.

Die erste Lesung fand statt in Berlin-Tegel am Dienstag, 24. Februar, 20.15 Uhr,
Thalia-Buchhandlung in den Hallen am Borsigturm

Martina Rellin, Göttergatten. Was Männer wirklich über ihre Frauen denken
Gebundenes Buch, ca. 250 Seiten, 13,5 x 20,6 cm, ISBN: 978-3-453-29093-8
€ 16,95 [D] | € 17,50 [A] | CHF 30,90 (UVP) Diana Verlag (Random House), BrigitteBuch, Februar 2010. Nicht mehr lieferbar im Buchhandel – bei Martina Rellin mit persönlicher Widmung bestellbar, Anruf genügt.


Die Wahrheit über meine Ehe

Frauen erzählen


Mein Mann ist nett – aber im Bett eine Niete. Mein Mann ist krankhaft eifersüchtig. Und meiner redet ständig nur mit seiner Mutter. In jeder Ehe verbergen sich Geheimnisse, die oft nicht einmal die beste Freundin kennt. Denn jeder erzählt über die eigene Ehe meist nur das, was er selbst wahrhaben möchte – aus Angst vor dem Urteil der anderen …

Die erfolgreiche Sachbuchautorin Martina Rellin kennt den Alltag deutscher Frauen wie keine zweite. In ihrem neuen Buch läßt sie sechzehn Frauen über ihre Ehen zu Wort kommen. Die Frauen erzählen von großen Geheimnissen ebenso wie über klitzekleine Fiesheiten, scharf beobachten sie, welche Fehler der Männer im Alltag wirklich nerven und welche man unter „süß“ buchen kann. Oft stecken hinter scheinbar intakten Fassaden Entfremdung und mangelnder Respekt, da hilft vielen Frauen nur ihr Humor und die tiefe Überzeugung: Mit dem nächsten Mann wäre es auch nicht besser – nur anders. Oft sitzen Ehemänner jahrelang auf einem Pulverfass, ohne es zu ahnen. Der Dauerkampf Ehe der anderen – er verblüfft, bewegt und regt zum Nachdenken an. Vielleicht sogar dazu, den Traum von der perfekten Ehe einfach aufzugeben. Martina Rellin meint: „In der Politik steuern wir auf eine neue Ehe-Debatte zu – da tut es gut und wirkt entlastend, den Traum von der deutschen Muster-Ehe zu entzaubern.“

Martina Rellin, „Die Wahrheit über meine Ehe. Frauen erzählen“, 288 Seiten, € (D) 8,95 / € (A) 9,20  
Diana Verlag (Randomhouse), Brigitte Buch, Original erschienen März 2008, 
Taschenbuch ISBN 978-3-453-35406-7. Nicht mehr lieferbar im Buchhandel – bei Martina Rellin mit persönlicher Widmung bestellbar, Anruf genügt.

...................................................................................................

Klar bin ich eine Ost-Frau!
Jetzt als neue Ausgabe im Rellin Verlag

Frauen erzählen aus dem richtigen Leben
richtig vergriffen: Originalausgabe: März 2004, Rowohlt Berlin, Hardcover, 288 Seiten
vergriffen im Buchhandel als Rowohlt Taschenbuch, 8,95 Euro
Nicht mehr lieferbar im Buchhandel – bei Martina Rellin mit persönlicher Widmung bestellbar, Anruf gemügt.
Und wer sich etwas richtig Schönes gönnen möchte oder das Buch verschenken will, der schaut hier und bestellt meine schön gestaltete Neuausgabe (Rellin Verlag) mit zusätzlichem Vorwort, wahlweise mir roter oder schwarzer Innenausstattung

Das Hörbuch:
„Klar bin ich eine Ost-Frau!“, gesprochen von Martina Rellin
3 CDs, ca. 210 Minuten, Eulenspiegel Verlag
ISBN 978 - 3- 359-01128-6, 8 € Euro.

Ganz frisch liegt „Klar bin ich eine Ost-Frau“ jetzt als neu gestaltetes Buch im Rellin Verlag vor, ich spare mir hier die weiteren
Ausführungen zu dem Wieso und Warum und der Möglichkeit, dieses Buch mit Wunschwidmung zu bestellen, wer darüber
mehr wissen möchte, schaut einfach hier. Ds Buch gibt es übrigens auch als Hörbuch (Verlag Höreule), eingesprochen von der Autorin selbst. „Wir freuen uns unheimlich, dass wir Frau Rellin für dieses Projekt gewinnen konnten“ sagt Eulenspiegel-Verleger Matthias Oehme „vielleichtliegt der besondere Reiz gerade darin, dass sie als West-Frau dieses Buch mit den Geschichten der Ost-Frauen geschrieben hat.“ Wer könne da noch der Aussage der Autorin widersprechen, die wirklich Tatkräftigen im Lande, das seien die Ost-Frauen? Und so werden sie auch am Lesungsabend wie auf der Hör-CD zu erleben sein: Britta, die kinderlose Historikerin, die findet: „Dieser Drang, alles nur in Geld auszudrücken, der ist doch problematisch.“ Oder Kiki, die Verwaltungsangestellte mit Ehemann und Liebhaber, die Wert auf die Feststellung legt: „In der DDR waren Ehen nicht so auf materieller Grundlage, beide Partner waren finanziell selbständig – da vögelt man nun nicht durch die Gegend, aber die gesamte Einstellung zur Liebe ist dadurch lockerer. Und heute ist in dieser Hinsicht im Osten sicher mehr los als im Westen.“ Auch Conny, die Ökobäuerin aus der Prignitz, wird an diesem Abend von Martina Rellin eine Stimme verliehen, Conny provoziert mit dem Satz: „Viele im Westen sind einfach zu faul zum Arbeiten.“ Natürlich folgt dieser Aussage eine spannende Erläuterung,
warum das so ist …

 
… „wie schön, Martina Rellins Frauen erzählen tatsächlich
aus dem richtigen Leben…“ 

– aus einer Rezension in Die Zeit

MR meint: Presse und Fernsehen zeichneten ein meiner Ansicht
nach falsches Bild vom „jammernden Osten“ – irgendwann
reichte es mir, und ich wollte dem Bilder aus der Wirklichkeit
entgegensetzen.

Ich habe einen Liebhaber

Frauen berichten von ihren Begegnungen mit dem ganz besonderen Mann
Ausgabe nicht mehr lieferbar im Buchhandel – bei Martina Rellin mit persönlicher Widmung bestellbar, Anruf genügt.
Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf (November 2001)
Taschenbuch, 252 Seiten, ISBN 3-8-89602-9, 10,90 Euro

MR meint: Keine Angst, hier wird niemandem eingeredet, ein Liebhaber
könne die eigene Ehe retten – aber man erfährt, wie aufregend das
Leben mit Liebhaber für Frauen sein kann …

Wir sind die neuen Liebhaber

Männer erzählen von ihren Begegnungen mit der ganz besonderen Frau
Originalausgabe 
Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf (Oktober 2002),
Hardcover, 276 Seiten
ISBN 3-89602-365-9, 14,90 Euro. Nicht mehr lieferbar im Buchhandel – bei Martina Rellin mit persönlicher Widmung bestellbar, Anruf genügt.

MR meint: Natürlich forderten Frauen nach dem Buch aus Frauensicht
sofort die Sichtweise der Männer – hier ist sie …

Mein Liebhaber

Neue Berichte von Frauen über ihre Begegnungen mit dem ganz besonderen Mann
Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf, Oktober 2003
Hardcover, 288 Seiten
ISBN 3-89602-452-3, 14,90 Euro. Nicht mehr lieferbar im Buchhandel – bei Martina Rellin mit persönlicher Widmung bestellbar, Anruf gemügt.

MR meint: Sooooo viele Frauen wollten mir nach Erscheinen des ersten
Liebhaberbuches ihre Geschichte erzählen, dass der Folgeband sein musste …

Ich habe einen Liebhaber

Die Gebrauchsanweisung
Originalausgabe im Handel vergriffen, bei uns wieder lieferbar: Kabel by Piper,
Broschur, 176 Seiten, März 2005, ISBN 3-8225-0664-8, 12 Euro (Bücher sind einwandfrei, haben dummerweise aber unten, nur am Schnitt sichtbar, einen Mängelstempel. Originalpreis von 16.90 Euro daher reduziert auf 12,00 Euro). Nicht mehr lieferbar im Buchhandel – bei Martina Rellin mit persönlicher Widmung bestellbar, Anruf genügt.

Diesmal kein Protokoll-Buch! Es gibt jede Menge Ratgeber zum Thema
– aber das, was gerade Frauen wirklich interessiert, fand ich in ihnen
kaum. Wie ist das mit dem schlechten Gewissen? Bin ich die Einzige?
Soll ich jemanden ins Vertrauen ziehen? Außerdem ist auch bei
diesem Thema Humor und Augenzwinkern erlaubt …

Bin ich eine gute Mutter? Frauen erzählen

Kabel by Piper, Broschur, 230 Seiten, März 2006, (ISBN-13: 978-3-8225-0671-4) 16.90 Euro. Nicht mehr lieferbar im Buchhandel – bei Martina Rellin mit persönlicher Widmung bestellbar, Anruf genügt.

Mütter quälen sich immer wieder mit dieser Frage – so lange die gestellt
wird, ist aber meistens alles in Ordnung! Das merkt man am besten,
wenn man die Geschichten der anderen Mütter liest, die auch oft an sich
zweifeln, meist ohne Grund. Kolossal beruhigend, das von
anderen zu erfahren …

Wenn Sie ein Buch bestellen möchten, schreiben Sie eine Mail oder rufen Sie einfach im Rellin Verlag an: 03303 509 65 20

online – keine Zeit oder keine Lust zu einem Kurs zu fahren? Und trotzdem wünschen Sie sich Unterstützung für Ihr Schreiben? Sie sind Einsteiger oder wollen als Schreiberin einfach eine Einschätzung: Wo stehe ich, was kann ich tun? Dieser Schnell-Start bietet Ihnen einen ersten Zugang zu Martina Rellins Schreibwerkstatt ganz ohne Anreise: online, lesen Sie mehr zum Schnellstart online hier


 

 

Das war das erste
Buch im Rellin Verlag,
eigentlich sollte es ja
nie ein zweites geben.
Aber alles kommt anders …
Lest einfach selbst, wie
es zum zweiten Buch kam …

Ostfrau_Cover

 

rellin_ost_frau

Der Bestseller als Hörbuch:
Martina Rellin liest

Die Wahrheit über meine Ehe

Klar bin ich eine Ostfrau

Ich habe einen Liebhaber

Wir sind die neuen Liebhaber

Kein Liebhaber

Ich habe einen Liebhaber - Die Gebrauchanweisung

Bin ich eine gute Mutter

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. weitere Informationen.